Stand: September 2025
der Custom & Speed Parts Autoteile GmbH, Am Redder 3, D-22941 Bargteheide
vertr.d.d. Geschäftsführer: Peter Köhmann
§ 1 Geltung, Definitionen
a) Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen mit Kunden ausschließlich. Hiervon abweichende Bedingungen des Käufers werden selbst bei Kenntnis nicht Vertragsbestandteil. Sie werden auch dann nicht rechtswirksam, wenn wir nicht ausdrücklich widersprechen, sondern nur, wenn wir eine ausdrückliche schriftliche Zustimmung abgeben.
b) "Kunden" sind "Verbraucher" und "Unternehmer". "Verbraucher" sind natürliche Personen, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird, ohne dass diesen eine gewerbliche oder selbstständige berufliche Tätigkeit zugerechnet werden kann. "Unternehmer" sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, mit denen in Geschäftsbeziehungen getreten wird, die in Ausübung einer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Bei gegebenem Anlass hat der Kunde auf unsere Aufforderung Nachweise in gehöriger Form (z.B. Auskunft des Finanzamtes, Steuerberaters, Gewerbeamtes, etc.) zu erbringen, dass / ob es sich bei ihm um einen "Verbraucher" oder einen "Unternehmer" handelt.
c) Die Vertragsurkunde trägt die Vermutung der Vollständigkeit und Richtigkeit.
§ 2 Angebote, Vertragsschluss, Liefertermine, Lieferhindernisse
a) Die Warenpräsentation in unserem Katalog sowie in unserem Online-Shop (http://www.csp-shop.de) stellen lediglich eine Aufforderung an den Kunden dar, Angebote zum Abschluss eines Kaufvertrages über die präsentierten Waren abzugeben. b) In unserem Online-Shop kann der Kunde aus unserem Sortiment Waren auswählen und diese durch einen Klick auf die Funktion 'In den Warenkorb' in einem so genannten Warenkorb sammeln. Klickt der Kunde auf die Funktion 'Zahlungspflichtig bestellen', gibt er ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab (Bestellung). Der Kunde ist an seine Bestellung sieben Kalendertage ab Abgabe der Bestellung gebunden. Nach dem Absenden der Bestellung erhält der Kunde per E-Mail von uns eine automatische Eingangsbestätigung, die den Inhalt der Bestellung des Kunden wiedergibt. Diese Zugangsbestätigung stellt keine verbindliche Annahme der Bestellung dar, sondern dokumentiert lediglich, dass die Bestellung bei uns eingegangen ist. Der Vertrag kommt erst durch den Zugang unserer Annahmeerklärung beim Kunden zustande. Die Annahme kann von uns entweder durch Übersendung einer Versandbestätigung per E-Mail oder durch Anlieferung der Ware beim Kunden erklärt werden. Wir sind berechtigt, die Bestellung des Kunden innerhalb von sieben Kalendertagen nach deren Abgabe durch den Kunden anzunehmen. Ein Schweigen auf die Bestellung des Kunden stellt keine Annahme dar.
c) Abweichungen von den Abbildungen, Beschreibungen, Gewichtsangaben usw. in Form, Farbe und/oder Gewicht / Leistung sowie Irrtum behalten wir uns im Rahmen des für den Kunden Zumutbaren vor. Die Verwendung von Firmenbezeichnungen (wie z.B. VW, Porsche, Chevy, etc.) in Bezug auf die Ware dient lediglich der Beschreibung von Verwendungsmöglichkeiten der Bauteile. Keinesfalls handelt es sich hierbei um Originalteile des gleichnamigen Herstellers. Die in der Beschreibung aufgeführten Beschaffenheiten umschreiben die Eigenschaften des Liefergegenstandes umfassend und abschließend. Etwaige öffentliche Werbeaussagen und Produktangaben Dritter sind grundsätzlich nicht Gegenstand der vertraglichen Produktspezifikation. Unsere Lieferanten stellen uns von der Produzentenhaftung frei, soweit diese dafür einzustehen haben. Ist der Käufer Unternehmer, gilt als Beschaffenheit der Ware grundsätzlich nur die Produktbeschreibung des Herstellers als vereinbart.
d) Wir übernehmen kein Beschaffungsrisiko. Der Vertragsschluss erfolgt unter dem Vorbehalt der richtigen und rechtzeitigen Selbstbelieferung durch unsere Zulieferer, sofern die Nichtlieferung nicht von uns zu vertreten ist. Der Kunde wird über eine Nichtverfügbarkeit einer Ware / Leistung unverzüglich durch uns informiert. Uns steht in solchen Fällen unter der Voraussetzung eines entsprechend abgeschlossenen Deckungsgeschäftes ein Rücktrittsrecht zu. Die Gegenleistung wird sodann unverzüglich durch uns zurückerstattet.
e) Bestellt der Verbraucher die Ware auf elektronischem Weg (insb. Email / Online-Shop), wird der Vertragstext von uns gespeichert und dem Kunden auf Verlangen nebst den vorliegenden AGB per Email zugesandt. Weiterhin bestätigen wir den Zugang der elektronischen Bestellung unverzüglich. Diese Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar. Sie kann aber mit der Annahmeerklärung verbunden werden.
f) Sofern nicht etwas anderes vereinbart wurde, erfolgt die Lieferung innerhalb von 30 Tagen. Die Frist für die Lieferung beginnt am Tag nach dem Vertragsschluss zu laufen. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.
g) Unvorhergesehene Liefer- und Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt und durch Ereignisse, die uns die Lieferung wesentlich erschweren oder unmöglich machen (Betriebsstörungen im eigenen Betrieb oder im Betrieb des Vorlieferanten oder Herstellers, Streik, Aussperrung, Transportschwierigkeiten, Mobilmachung, Krieg, usw.), haben wir nicht zu vertreten. Dies gilt auch bei verbindlich vereinbarten Fristen und Terminen. Wir sind sodann berechtigt, die Lieferung um die Dauer der Behinderung zuzüglich einer angemessenen Anlaufzeit hinauszuschieben oder wegen des noch nicht erfüllten Teils ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten.
§ 3 Widerrufsrecht des Verbrauchers
Ist der Kunde Verbraucher, steht ihm ein Widerrufsrecht zu, über das er nachstehend wie folgt belehrt wird:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren (oder die letzte Ware, im Falle eines Vertrags über mehrere Waren einer einheitlichen Bestellung) in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Custom & Speed Parts Autoteile GmbH
Am Redder 3
D- 22941 Bargteheide
Fax: +49(0) 4532-22222
Email: info@csp-shop.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, welches sie hier finden. Die Nutzung dieses Formulars ist aber nicht vorgeschrieben.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Bei sperrigen oder zerbrechlichen Waren (z.B. Front- und Heckscheiben, sehr sperrige Karosserieteile) können die Rücksendekosten höher sein; diese werden auf ca. 50 EUR geschätzt. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist
Ausnahmen vom Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
§ 4 Umtausch, Rücksendung
a) Umtausch und Rücknahme findet mit Ausnahme von Gewährleistungsfällen und Fernabsatzverträgen nicht statt. Ein im Einzelfall vereinbarter Umtauschvorbehalt muss von uns bestätigt werden. Elektrische und elektronische Teile sowie Sonderbestellungen, Bücher und gebrauchte Teile sind von Umtausch grundsätzlich ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Verbraucher im Rahmen des gesetzlichen Widerrufsrechts.
b) Rücksendungen außerhalb von Fernabsatzverträgen erfolgen grundsätzlich auf Gefahr des Kunden und frei Haus an unsere Geschäftsadresse. Eventuell noch anfallende Kosten für Rücksendungen werden dem Kunden von uns berechnet. Bei ersatzlosen Rücksendungen behalten wir uns den Abzug einer Unkostenpauschale von bis zu 20% vom Verkaufspreis vor. Bei unberechtigtem Rücktritt von einem erteilten Auftrag können wir -unbeschadet der Möglichkeit, einen höheren tatsächlichen Schaden geltend zu machen- 20% des Verkaufspreises für die durch die Bearbeitung des Auftrages entstandenen Kosten und für entgangenen Gewinn verlangen.
§ 5 Versand, Abnahme, Gefahrübergang, Transportversicherung
a) Der Kunde ist verpflichtet, den Liefergegenstand anzunehmen. Geschieht dies vorsätzlich oder grob fahrlässig nicht innerhalb von 14 Tagen ab Zugang der Bereitstellungsanzeige, so sind wir nach Setzung einer Nachfrist von weiteren 14 Tagen gegenüber dem Kunden berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. Der Setzung einer Nachfrist bedarf es nicht, wenn der Kunde die Annahme ernsthaft oder endgültig verweigert oder offenkundig innerhalb dieser Zeit nicht zur Zahlung des Kaufpreises in der Lage ist.
b) Der Versand erfolgt in allen Fällen auf Rechnung des Kunden. Handelt es sich bei dem Kunden um einen Unternehmer, so erfolgt der Versand zudem auf dessen Gefahr; die Gefahr geht spätestens mit der Absendung der Ware bzw. deren Übergabe an die den Transport ausführende Person auf den Unternehmer über. Erklärt der Kunde, er werde den Liefergegenstand nicht annehmen, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung im Zeitpunkt der Verweigerung auf den Kunden über. Wird der Versand ohne unser Verschulden verzögert, lagert die Ware auf Kosten und Gefahr des Kunden, wenn dieser Unternehmer ist. Ist der Kunde Verbraucher, gilt dies ebenfalls, sofern die Verzögerung auf den Verbraucher zurückgeht.
c) Der Versand erfolgt nach unserem Ermessen durch die für uns günstigste Versandart. Versandvorgaben des Kunden werden von uns berücksichtigt, sofern möglich. Dadurch bedingte Mehrkosten gehen zu Lasten des Kunden. Handelt es sich bei dem Kunden um einen Unternehmer, wird eine Versicherung gegen Transportschaden nur auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden in seinem Namen und auf seine Rechnung abgeschlossen.
§ 6 Verpackung / Versand / Kosten
a) Der Käufer/ Kunde trägt die Kosten der Versendung ab Niederlassung des Verkäufers.
b) Für glasbruchgefährdete Artikel (z.B. Front- und Heckscheiben) sowie sehr sperrige Waren (z.B. Kofferraumhauben) wird eine zusätzliche Verpackungspauschale berechnet.
c) Ob und in welcher Höhe die Versandkosten im Einzelfall anfallen, wird dem Kunden bei der Bestellung über das Internet im Warenkorb automatisch berechnet und separat angezeigt. Bei telefonischer Bestellung wird dem Kunden der konkrete Betrag fernmündlich mitgeteilt.
§ 7 Preise, Angebote, Zahlungsweise, Verzugszinsen, An- und Aufrechnung
a) Zur Berechnung kommen unsere am Tage der Auslieferung gültigen Preise gemäß Preisliste in EURO zuzüglich Mehrwertsteuer in der jeweiligen gesetzlichen Höhe sowie Verpackung und Transport, sofern nicht anders angegeben.
b) Preisänderungen sind zulässig, wenn zwischen Vertragsabschluss und vereinbartem Liefertermin mehr als vier Monate liegen, bei Unternehmern bei mehr als sechs Wochen. Preisänderungen sind ebenfalls zulässig, wenn nach Abschluss des Vertrages erhebliche Kostenerhöhungen bei uns eintreten, z.B. durch Preiserhöhungen seitens des Lieferanten, Erhöhung der Lohn- oder Materialkosten oder Wechselkursschwankungen. Erhöht sich der Kaufpreis um mehr als 40% ist der Besteller berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
An speziell ausgearbeitete Angebote halten wir uns 30 Kalendertage gebunden.
c) Der Kaufpreis und die Entgelte für Nebenleistungen sind bei Übergabe / Lieferung des Liefergegenstandes sofort und ohne Abzug fällig, sofern nichts Anderes vereinbart wurde.
d) Ist der Käufer Unternehmer, kommt er ohne weitere Erklärungen des Verkäufers 30 Tage nach dem Fälligkeitstag in Verzug, soweit er nicht bezahlt hat. Bei Zahlungsverzug hat der Kunde, vorbehaltlich der Geltendmachung weiterer Schadenersatzansprüche, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu entrichten, wenn er Verbraucher ist, und in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz, wenn es sich bei dem Kunden um einen Unternehmer handelt. Sie sind höher anzusetzen, wenn wir eine Belastung mit einem höheren Zinssatz nachweisen. Im Falle des Vorhandenseins von Mängeln steht dem Käufer, sofern er ein Unternehmer ist, kein Zurückbehaltungsrecht zu, soweit dies nicht in angemessenem Verhältnis zu den Mängeln und den voraussichtlichen Kosten der Nacherfüllung (insb. der Mängelbeseitigung) steht. Bei B2B-Verträgen behalten wir uns zusätzlich die Pauschale von 40 EUR gemäß § 288 Abs. 5 BGB vor.
e) Wir sind berechtigt, trotz anders lautender Bestimmungen des Kunden, Zahlungen zunächst auf dessen ältere Schulden anzurechnen. Sind bereits Kosten und Zinsen durch Verzug entstanden, sind wir berechtigt, die Zahlung zunächst auf die Kosten, dann auf die Zinsen und zuletzt auf die Hauptleistungen anzurechnen. Dem Kunden ist es nicht gestattet, mit Gegenansprüchen aufzurechnen, es sei denn, die Forderungen sind unbestritten oder rechtskräftig festgestellt oder es handelt sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis.
f) Sofern von vorstehenden Zahlungsbedingungen ohne rechtfertigenden Grund abgewichen wird, können wir jederzeit wahlweise Lieferung Zug um Zug gegen Barzahlung, Vorleistung oder Sicherheitsleistung verlangen.
§ 8 Eigentumsvorbehalt
a) Der Liefergegenstand bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unser Eigentum. Bei Verträgen mit Unternehmern gilt dies bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsverbindung.
b) Die vorherige Verpfändung oder Sicherungsübereignung der Waren oder der an ihre Stelle tretenden Forderungen ist ohne unsere schriftliche Zustimmung unzulässig. Bei laufender Rechnung gilt das vorbehaltene Eigentum als Sicherung für unsere Saldoforderung.
c) Der Eigentumsvorbehalt erstreckt sich auch auf die durch Verarbeitung, Vermischung oder Verbindung (im Folgenden „V.V.V.“) unserer Ware entstehenden Erzeugnisse zu deren vollen Wert. Die V.V.V. wird für uns, in unserem Namen und Auftrag vorgenommen, ohne dass uns daraus Verpflichtungen entstehen. Erfolgt die V.V.V. mit Waren Dritter und bleibt dabei deren Eigentumsrecht bestehen, so erwerben wir Miteigentum im Verhältnis der Rechnungswerte dieser verarbeiteten Waren.
d) Der Kunde ist verpflichtet, uns Zugriffe dritter Personen auf die unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Waren, etwa im Falle einer Pfändung, sowie Beschädigungen oder die Vernichtung der Ware, unverzüglich durch eingeschriebenen Brief unter Angabe der für eine Intervention notwendigen Informationen anzuzeigen. Hieraus entstehende Kosten, die nicht von Dritten beigetrieben werden können, gehen zu Lasten des Kunden.
e) Der Unternehmer darf die gelieferte Ware und die aus der V.V.V entstehenden Erzeugnisse nur im regelmäßigen Geschäftsverkehr veräußern. Forderungen aus dem Weiterverkauf der Waren oder Erzeugnisse werden bereits jetzt in Höhe des Rechnungswertes der gelieferten Ware an uns abgetreten. Zur Einziehung der Forderungen bleibt der Unternehmer weiter ermächtigt, ohne dass hiervon unsere Befugnis, die Forderung selbst einzuziehen, berührt wird. Die Abtretung nehmen wir hiermit an.
f) Übersteigt der realisierbare Wert der uns gegebenen Sicherungen unsere Lieferungsforderungen insgesamt um mehr als 10%, so sind wir auf Verlangen des Kunden zur Freigabe von Sicherheiten nach unserer Wahl verpflichtet.
§ 9 Rücktrittsvorbehalt
Wir sind berechtigt bei Zahlungsverzug des Kunden vom Vertrag zurückzutreten und die Ware heraus zu verlangen. Wir dürfen dieses Recht nur geltend machen, wenn wir dem Kunden zuvor erfolglos eine angemessene Frist zur Zahlung gesetzt haben oder eine derartige Fristsetzung nach den gesetzlichen Vorschriften entbehrlich ist.
§ 10 Gewährleistung
Ist der Kunde Verbraucher, verjähren Gewährleistungsansprüche wegen Mängeln hinsichtlich neuer Sachen nach 2 Jahren und in Bezug auf gebrauchte Sachen nach 1 Jahr. Handelt es sich bei dem Kunden um einen Unternehmer, beträgt die Verjährungsfrist von Gewährleistungsansprüchen hinsichtlich neuer Sachen 1 Jahr; bei gebrauchten Sachen sind jegliche Ansprüche und Rechte wegen Mängeln ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig..
§ 11 Haftungsausschluss
a) Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist.
Wir haften für alle von uns oder unseren Vertretern und unseren Erfüllungsgehilfen schuldhaft verursachten Schäden bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei
§ 12 Motorsporteinsätze / Veränderungen
a) Von uns gelieferte Waren sind nicht zur Verwendung bei Motorsporteinsätzen jeglicher Art bestimmt. Derartige, über den durchschnittlichen, im Straßenverkehr üblichen Gebrauch hinausgehende Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
b) Gleiches gilt, wenn die Ware nach Erhalt vom Kunden oder Dritten verändert, bearbeitet oder instandgesetzt wird.
§ 13 Öffentlicher Straßenverkehr
a) Der Kunde hat sich vor Vertragsschluss über die zulassungsrechtlichen Bestimmungen zu informieren.
Bei der Verwendung unserer Waren in oder an Fahrzeugen, die zum öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind, hat der Kunde dafür Sorge zu tragen, dass alle Änderungen und Umrüstungen zulässig und ggf. gemäß der gesetzlichen Bestimmungen behördlich abgenommen und ggf. in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.
b) Einige der von uns vertriebenen Artikel sind nicht für den Straßenverkehr in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen. Sie können bei Betrieb innerhalb des Geltungsbereichs der StVO / StVZO z.B. zum Erlöschen der Betriebserlaubnis, versicherungsrechtlichen Nachteilen und Strafbarkeit des Verwenders führen. Montage und Betrieb der Artikel erfolgen daher stets auf eigene Gefahr des Kunden. Für gesetzwidriges Verhalten des Kunden wird von uns keine Haftung übernommen. Aufgrund fehlender Zulassung zum Straßenverkehr können auch keine Teile durch uns zurückgenommen werden. Dies gilt unabhängig davon, ob die Teile technisch geeignet erscheinen.
§ 14 Einbau
Von uns gelieferte Ware darf grundsätzlich nur durch eine Fachwerkstatt eingebaut werden, der entsprechende Nachweis ist in ausreichender Form vom Kunden zu erbringen. Dies kann z.B. durch Vorlage einer Fachwerkstattrechnung oder einer schriftlichen Montagebestätigung der Fachwerkstatt erfolgen. Dies gilt insbesondere für Getriebe, Motoren, elektronische / elektrische Bauteile und vergleichbare Waren. Ausgenommen sind Teile, welche gewerbsmäßig auch von einem Nicht-Fachbetrieb (z.B. Tankstelle) ohne besondere Fachkenntnisse montiert werden können (z.B. Räder, Stoßstangen, Zierteile). Im Zweifel ist von uns eine schriftliche Zustimmung zur Montage außerhalb einer Fachwerkstatt einzuholen. Andernfalls kann die Geltendmachung von Ansprüchen des Kunden ausgeschlossen sein.
§ 15 Nichtannahme, Stornierung, Nichtzahlung
a) Wenn der Kunde die Annahme der Ware ablehnt, eine ihm vorbehaltene Auswahl der Ware oder einen Abruf der Lieferung trotz Mahnung nicht vornimmt oder wenn die Erfüllung des Kaufvertrages vom Käufer verweigert wird, haben wir das Recht, anstelle der Vertragserfüllung Schadensersatz wegen Nichterfüllung in Höhe von 15 % des vereinbarten Kaufpreises zu verlangen. Dem Kunden ist in diesem Fall jedoch der Nachweis gestattet, ein Schaden oder eine Wertminderung sei überhaupt nicht entstanden oder wesentlich geringer als die Pauschale. Ein Schadensersatzanspruch entsteht nicht, wenn die Pauschale den nach dem gewöhnlichen Lauf der Dinge zu erwartenden Schaden oder die gewöhnlich eintretende Wertminderung übersteigt.
b) Wenn vom Kunden der Wunsch nach Stornierung einer Bestellung an uns gestellt wird und dieser angenommen wurde, gilt das Gleiche.
c) Die Geltendmachung eines höheren entstandenen Schadens bleibt uns in den vorgenannten Fällen des § 15 a) und b) vorbehalten.
d) Bei Nichtzahlung durch den Kunden kann die Ware auf Kosten des Kunden wieder in das Lager genommen werden und erst nach Eingang der Zahlung auf Kosten des Kunden wieder zum Versand gebracht werden. Für die Zeit der Lagerung trägt der Kunde neben den Verzugszinsen die Kosten für die Lagermiete. Dieses Lagergeld wird nach den Sätzen des Speditions- und Lagergewerbes berechnet. Jede Lagerung erfolgt auf Gefahr des Kunden. Nicht termingemäß abgerufene Ware wird unversichert gelagert.
§ 16 Erfüllungsort / Gerichtsstand
Erfüllungsort sowie alleiniger Gerichtsstand für sich aus dem Vertragsverhältnis ergebende Streitigkeiten ist unser Geschäftssitz in D-22941 Bargteheide (Bundesrepublik Deutschland), sofern der Kunde Unternehmer, Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gerichtsstände.
§ 17 Teilunwirksamkeit
Sollte eine Bestimmung in diesen Geschäftsbedingungen unwirksam / nichtig sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit der anderen Bestimmungen oder Vereinbarungen hiervon unberührt.
Bargteheide, September 2025